
PSYCHOTHERAPIE IN BERLIN PANKOW
Dipl.-Psych. Anke Reinke
Psychologische Psychotherapeutin
%20(1).jpg)
Herzlich Willkommen in meiner Privatpraxis für Psychotherapie in Berlin Pankow. Als approbierte Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene biete ich Ihnen professionelle Hilfe bei psychischen Erkrankungen und persönlichen Problemen. Ich biete Beratung in deutscher und englischer Sprache an.
You are welcome to have counselling in English. For requests and appointmentes please send an email to: psychotherapie-reinke@gmx.de
• Studium der Psychologie in Deutschland und Großbritannien
• Ausbildungen zur Psychologischen Psychotherapeutin bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
• Arbeit in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité Campus Mitte
• Arbeit im Legasthenie-Zentrum Nord gGmbH
• Arbeit im Reha-Zentrum Lübben, Fachklinik für Orthopädie und Onkologie
• Approbation als Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie für Erwachsene
• Eintrag in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin
• Mitglied der Psychotherapeutenkammer Berlin
• Weiterbildung Entspannungstechniken (Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training)
• Weiterbildung Schematherapie
• Arbeit in der Schlosspark-Klinik in den Abteilungen für Schmerztherapie und Neurologie
• Arbeit im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie zur Optimierung der Therapie von Patienten mit Panikattacken und/oder Agoraphobie am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin
• Arbeit in der Psychologisch-Psychotherapeutischen Beratungsstelle des Studierendenwerks Berlin
• Selbständigkeit in der Praxis für Psychotherapie Pankow
Berufliche Stationen
• Angststörungen z.B. Panikattacken, Agoraphobie, soziale Ängste, generalisierte Angststörungen, hypochondrische Ängste, Zwangsstörungen
• Arbeits- und Lernstörungen z.B. Prokrastination, Prüfungsangst
• Depression, Burnout, Belastungsstörungen
• Psychotherapie bei chronischen Schmerzen
• Begleitung in Krisensituationen z.B. Trennung, Trauer, Verlust
• Emotionale Probleme z.B. Angst, Stimmungsschwankungen, Wut
• Psychologische Unterstützung rund um die Schwangerschaft z.B. Kinderwunsch, ungewollte Kinderlosigkeit, Geburtsvorbereitung, Unterstützung nach der Geburt
• Vermittlung von Entspannungstechniken z.B. Progressive Muskelentspannung, Imaginationsverfahren
Behandlungsschwerpunkte

Psychotherapie & Coaching
Psychotherapie dient der Bearbeitung von persönlichen Problemen. Ich nehme mir Zeit, Ihnen zuzuhören und Sie bei der Lösung der bestehenden Probleme zu unterstützen. Psychotherapeuten unterliegen einer gesetzlich festgelegten Schweigepflicht, die z.B. auch gegenüber Angehörigen und dem Arbeitgeber gilt .Die Kognitive Verhaltenstherapie ist das wissenschaftlich am besten untersuchte Therapieverfahren. Die Effektivität der Verhaltenstherapie ist für eine Vielzahl von Problemen und Anliegen immer wieder belegt worden. Die Kognitive Verhaltenstherapie hilft dabei, Gedanken (Kognitionen), Gefühle und Verhaltensweisen, die mit einem Problem verknüpft sind, zu erkennen, besser zu verstehen und zu verändern. Dabei ist es wichtig, zu verstehen, wie sich die aktuelle Situation entwickelt hat, um dann geeignete Lösungswege zu finden. In meine Arbeit fließen auch Anteile der Schematherapie mit ein. Dabei steht für mich im Vordergrund, einen guten und freundlichen Umgang mit sich selbst zu erlernen z.B. sich selber weniger zu kritisieren. Die Schematherapie ist eine Weiterentwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie. Sie legt den Fokus auf Emotionen und den Umgang mit diesen. Eine tolerante Grundhaltung gegenüber eigenen Gedanken und Gefühlen wird gefördert.
Weiterhin kann ich verschiedene Entspannungstechniken vermitteln (z.B. Progressive Muskelentspannung, Imaginationsverfahren), welche nachweislich bei verschiedenen Störungen hilfreich sind z.B. bei Ängsten, Schlafstörungen, Depression, chronischen Schmerzen sowie zur allgemeinen Anspannungs- und Stressreduktion.
Coaching ist einezielorientierte Beratung, bei der berufliche und arbeitsbezogene Probleme bearbeitet werden. In Abgrenzung zur Therapie ist Coaching auf Themen von Beruf, Studium oder Schule und vorwiegend auf aktuelle Konflikte bezogen.
Ablauf
Zur Vereinbarung eines Termins für ein erstes Gespräch oder falls Sie Fragen haben, schicken Sie mir gerne eine Mail. Ich werde Ihre Anfrage dann baldmöglichst beantworten. Bitte geben Sie in der Mail Ihre Telefonnummer und Ihre Krankenkasse an. In einem ersten Telefongespräch vereinbaren wir einen Termin für ein Erstgespräch und klären die Möglichkeiten der Kostenübernahme. Das persönliche Erstgespräch dient dazu, zunächst einmal gemeinsam zu klären, ob und wie ich Ihnen behilflich sein kann. Auch finde ich es wichtig, sich zunächst persönlich kennen zu lernen, um zu entscheiden, ob Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen können. Im ersten Gespräch besprechen wir Ihr Anliegen. Ich mache Ihnen Vorschläge zum weiteren Vorgehen und wir treffen gegebenenfalls Absprachen über Kosten und Termine. Sie können im ersten Gespräch gerne alle offenen Fragen stellen.
Kosten
Selbstzahler und Selbstzahlerinnen
Es besteht die Möglichkeit, die Kosten einer Psychotherapie oder eines Coachings selbst zu tragen. Sie können sofort und ohne Wartezeiten einen Termin vereinbaren und die Beratung kann ohne Formalitäten beginnen. Hierfür ist keine Verordnung oder Überweisung durch einen Arzt nötig. Das Honorar beträgt in Anlehnung an die Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) 100 Euro pro Therapiesitzung. Das Honorar für Psychotherapie oder Coaching in englischer Sprache beträgt 150 Euro pro Therapiesitzung. Ihr Vorteil als Selbstzahler ist, dass keinerlei Informationen an Dritte weitergegeben werden, wie dies z.B. bei der Konsultation von Ärzten und Psychotherapeuten bei der Abrechnung über die gesetzlichen und privaten Krankenkassen der Fall ist.
Privat Krankenversicherte
Private Krankenversicherungen bzw. die Beihilfestelle übernehmen die Kosten einer ambulanten Psychotherapie. Der Umfang der übernommenen Sitzungen für Psychotherapie ist bei den verschiedenen privaten Krankenversicherungen jedoch unterschiedlich und abhängig von den von Ihnen vereinbarten Konditionen. Genaueres über Ihre individuellen Konditionen erfahren Sie bei Ihrer privaten Krankenversicherung bzw. Ihrer Beihilfestelle.
Gesetzlich Krankenversicherte
In meiner Privatpraxis kann ich gesetzlich Versicherte im sogenannten Kostenerstattungsverfahren behandeln. Dies ist jedoch in der Regel nur bei folgenden Krankenkassen möglich: BIG, KKH, HEK, KK Linde, Salus BKK. Falls Sie bei einer anderen Krankenkasse (z.B. TK, AOK, SBK) versichert sind, empfehle ich Ihnen, sich zunächst direkt an Ihre Krankenkasse zu wenden, damit diese Ihnen eine/n PsychotherapeutIn mit freien Kapazitäten nennt oder Sie wenden sich an die Psychotherapieinstitute: https://www.anlaufstellen-berlin.de/doku.php/psychotherapie/institute
Bundespolizei
Bundespolizisten und Bundespolizistinnen können sich für eine Psychotherapie unmittelbar an eine Privatpraxis wenden. Bringen Sie bitte zum Erstgespräch eine Überweisung vom dienstlichen Arzt mit.
Anfahrt
Straßenbahn: Haltestelle Stahlheimer Str./ Wisbyer Str.
(Tram 13), von dort ca. 2 min (70 m) Fußweg bis zur Praxis.
Straßenbahn: Haltestelle Prenzlauer Allee/ Ostseestr.
( Tram M 2), von dort ca. 6 Minuten (500 m) Fußweg bis zur Praxis.
S-Bahn: S- Bahnhof Prenzlauer Allee von dort ca.
14 Minuten (1km) Fußweg bis zur Praxis.
Mit dem Auto:
Parkmöglichkeiten finden Sie in der Regel direkt vor der Praxis und in den umliegenden Straßen.
Kontakt
Praxis für Psychotherapie
Dipl.-Psych. Anke Reinke
Neumannstr. 135 , 13189 Berlin – Pankow
Mail: psychotherapie-reinke@gmx.de
Hinweis: Beim Anklicken dieser Karte wird eine Verbindung mit Google hergestellt. Dabei können personenbezogenen Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergeleitet werden.
_edited.jpg)